Sorting by

×

MasterTool42 ersetzt den MasterTool-Online-Player

Das M@AUS-Medienzentrum hat für die Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Gießen-Vogelsberg eine Lizenzvereinbarung mit MasterTool42 geschlossen. MasterTool42 ist der Nachfolger des MasterTool-Online-Players (und kann auch das MasterTool-Autorensystem ersetzen). Sollten Sie noch keinen Zugang zu MasterTool42 haben, können Sie sich gerne bei uns (Kontaktformular) melden. Der Vorläufer von MasterTool42, der MasterTool-Online-Player, wird am 31.12.2023 abgeschaltet

„MasterTool42 ersetzt den MasterTool-Online-Player“ weiterlesen

Insta für Fortgeschrittene – Mehr Reichweite auf Instagram in der Vereins- und Jugendarbeit! – Online-Veranstaltung am 07.12.2023

Foto von Souvik Banerjee auf Unsplash

Workshop für aktive Instagram Nutzer*innen in der Vereins- und Jugendarbeit

Nach WhatsApp ist die Foto- und Video-Sharing-Plattform Instagram der wichtigste Social-Media-Kanal für Kinder und Jugendliche (JIM-Studie 2022). Daher ist Instagram für die Angebotswerbung der Vereins- und Jugendarbeit sehr attraktiv. Viele Vereine und Jugendeinrichtungen nutzen Instagram bereits, um ihre junge Zielgruppe zu erreichen und sich mit anderen Einrichtungen kommunal und fachlich zu vernetzen. Wer einen Account angelegt hat, steht nun vor der Herausforderung, die Reichweite der eigenen Instagram Seite zu erhöhen.

„Insta für Fortgeschrittene – Mehr Reichweite auf Instagram in der Vereins- und Jugendarbeit! – Online-Veranstaltung am 07.12.2023“ weiterlesen

„English to Go“ Online-Fortbildungen: Apps & Co fürs Sprachenlernen am 07.12.2023 sowie Grammatik- und Wortschatzarbeit am 14.12.2023

Bild von Наталия Когут auf Pixabay

Apps & Co fürs Sprachenlernen

Im „Dschungel“ der Möglichkeiten von digitalen Anwendungen, die für das Sprachenlernen mittlerweile angeboten werden, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Dieser Halbtagsworkshop soll Ihnen bei der Orientierung helfen und die Frage beantworten, wie „Digitalisierung“ in Ihrem Fremdsprachenunterricht praktisch aussehen kann. Er macht Sie systematisch mit konkreten digitalen Ressourcen (Apps und Websites) vertraut, die empfehlenswert sind und die Sie in Ihrem Unterricht für das gezielte Training der zentralen Sprachkompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen nutzen können. Außerdem können Sie nach dem Workshop einzelnen Schülern bei Bedarf individuell besser Tipps geben, welche digitale Ressourcen sie zur Verbesserung einzelner Sprachkompetenzen nutzen können.

„„English to Go“ Online-Fortbildungen: Apps & Co fürs Sprachenlernen am 07.12.2023 sowie Grammatik- und Wortschatzarbeit am 14.12.2023“ weiterlesen

Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks im 1. Schulhalbjahr 2023/24

Bildrechte: https://www.hr.de/bildungsbox/index.html

Die hr-Bildungsbroschüre versammelt Workshops, Konzerte, Tutorials, Fortbildungen und Aktionen für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer in Hessen. Eine vielfältige Zusammenstellung für Weiterbildung, Medienkompetenztrainings, Demokratiebildung und ARD-Angeboten. Lust auf Neugier?

„Bildungsangebote des Hessischen Rundfunks im 1. Schulhalbjahr 2023/24“ weiterlesen

Kostspielige TikTok-Matches und Geldgeschenke

Foto von Franck auf Unsplash

„So süß“, „OMG“, „Diamentenflug“ – mit einem Klick kann man Creator*innen auf TikTok mit Geldgeschenken „unterstützen“. Die harmlosen Namen lassen oft nicht den wirklichen Wert erkennen. Denn manche Geschenke kosten bis zu 300 Euro. Vor allem in sogenannten Live-Matches werden Zuschauer*innen aufdringlich animiert, Geldgeschenke zu versenden. klixcksafe erklärt, wie das Geschenk-System auf TikTok funktioniert und welche Einstellungen in der App für Jugendliche wichtig sind:

→ Zum Artikel

Let‘s Play!? – Interaktionsrisiken in digitalen Spielen und neue Spruchpraxis der USK – Online-Fortbildung am 16.10.23

Bild bei unsplash.com von JESHOOTS.COM

Nach der letzten Jim-Studie sind „Minecraft“, „FIFA“ und „Fortnite“ die beliebtesten digitalen Spiele unter Kindern und Jugendlichen. Das novellierte Jugendschutzgesetz nimmt neben jugendgefährdenden Inhalten auch Interaktionsrisiken in den Fokus. Dazu zählen Werbung, Datenweitergabe, Glücksspiel und Mediensucht. In diesem Zusammenhang werfen Themen wie Lootboxen, Free to Play bzw. Pay to win, In-Game-Advertising, Datamining, Hate Speech und Cybergrooming einen Schatten auf die bunte digitale Spielewelt. Wie wirkt sich das auf die Beurteilung digitaler Spiele aus?

„Let‘s Play!? – Interaktionsrisiken in digitalen Spielen und neue Spruchpraxis der USK – Online-Fortbildung am 16.10.23“ weiterlesen

MasterTool42 – Ansprechende Arbeitsblätter und Tafelbilder erstellen und teilen: Online-Fortbildung am 10.10.2023

Bild: https://www.mastertool42.de

Ansprechende Arbeitsblätter, interaktive Übungen und Tafelbilder mit didaktischen Werkzeugen für Ihren Unterricht – online erstellen, präsentieren und freigeben für Ihre Schülerinnen und Schüler.

„MasterTool42 – Ansprechende Arbeitsblätter und Tafelbilder erstellen und teilen: Online-Fortbildung am 10.10.2023“ weiterlesen

Digitale Familie – Mein Kind in WhatsApp, Instagram, und TikTok

Photo by Luke Porter on Unsplash

Online Medientalks für Eltern und Interessierte

Soziale Medien werden im Freundeskreis Ihrer Kinder zu unausweichlichen Kommunikationskanälen. Das Kontakthalten und die Teilhabe an Kommunikationsprozessen ist hierbei ein wesentliches Nutzungsmotiv. WhatsApp, Instagram und TikTok gehören mittlerweile zur digitalen Lebenswelt von Heranwachsenden und haben starken Einfluss auf die Entwicklung Ihrer Kinder.

„Digitale Familie – Mein Kind in WhatsApp, Instagram, und TikTok“ weiterlesen

iPad Basics (iPadOS, Apps, Teilen, Dateien, Fotos…): Fortbildung am 04.10.2023 in Gießen

Photo by Roberto Nickson on Unsplash

Tablets lassen sich in vielen Phasen des Unterrichts sinnvoll integrieren. In dieser Fortbildung lernen Sie erste Schritte und wichtige Grundfunktionen am Beispiel des iPads kennen. Dazu gehören Apps, Tools, Unterrichtsbeispiele und Anwendungsszenarien, die Sie umsetzen können, ohne Profi zu sein.

„iPad Basics (iPadOS, Apps, Teilen, Dateien, Fotos…): Fortbildung am 04.10.2023 in Gießen“ weiterlesen