
Nur noch wenige freie Plätze!
Egal ob Dokumentation eines Klassenprojekts, Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien oder die Schulhomepage: WordPress ist das beliebteste System zur Erstellung von Webseiten.
Nur noch wenige freie Plätze!
Egal ob Dokumentation eines Klassenprojekts, Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien oder die Schulhomepage: WordPress ist das beliebteste System zur Erstellung von Webseiten.
Nur noch wenige freie Plätze!
KI ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen und viel Marketing-Sprache das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI kennen, trainieren selbst ein KI-System mit allen Fallstricken und Überraschungen. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und im Schulunterricht mit den von uns kuratierten Beispielen anwenden.
„Einführungsworkshop Künstliche Intelligenz am 18.09.2023 in Gießen“ weiterlesen
Nur noch wenige freie Plätze!
In diesem Kurs werden Sie die Technik des 3D-Drucks praktisch und theoretisch begreifen. Von der Erstellung der 3D-Modelle bis hin zu Ihrem ersten eigenen Druck werden Sie den gesamten 3D-Druck-Prozess durchlaufen. Zum Einsatz kommt einfache Software, die auch mit SchülerInnen ab der 5. Klasse genutzt werden kann. Nach der Vorstellung einer praxiserprobten Unterrichtseinheit zum Thema 3D-Druck werden gemeinsam Schlüsselelemente der eigenen Lernerfahrung diskutiert und kreativ mit dem Einsatz im Unterricht verknüpft.
„Einführungsworkshop 3D-Druck am 11.09.2023 in Gießen“ weiterlesen
Diese Veranstaltung dient der Vermittlung von Grundlagen im Umgang mit dem IServ-System und richtet sich damit vornehmlich an Lehrkräfte, die bisher nur wenig Praxiserfahrung im Umgang mit dem System gemacht haben oder eine Auffrischung wünschen. Eine weitere Zielgruppe sind Schulen, die neu mit dem IServ-System ausgestattet wurden.
Wer kennt das nicht: Eigentlich wollten wir das Smartphone schon längst weggelegt haben, aber immer noch kleben wir an unseren Geräten. Der Sog des Digitalen wird immer stärker. Ihn zu kontrollieren, fällt vielen von uns zunehmend schwer. In einer Zeit ständiger Erreichbarkeit und exzessiver Nutzung digitaler Medien wird immer wieder „Offline-Zeit“ empfohlen, um den „digitalen Stress“ im Alltag abzubauen.
Bestimmt spielt die Kommunikation mit Eltern auch in Ihrem Schulalltag eine wichtige Rolle. Mit der neuen Elternkommunikation halten Sie Erziehungsberechtigte noch einfacher auf dem Laufenden – bequem über Ihre IServ Schulplattform. Ab jetzt können Sie dazu mit mehr praktischen Modulen arbeiten.
„Neue IServ-Module „Elternbriefe“ und „Abwesenheiten““ weiterlesen
Bildung braucht Digitalisierung und Digitalisierung braucht Bildung. Denn iPads, Smartboards und digitale Tools an Schulen entfalten nur dann ihren vollen Nutzen, wenn Lehrkräfte sie souverän einsetzen. Deswegen bietet Deutschland sicher im Netz (DsiN) eine erweiterte Variante des Digitalführerscheins an, die Bedarfe und Realitäten von Lehrkräften berücksichtigt:
Für viele Familien ist jetzt Urlaubszeit. Oft teilen Eltern die schönen Momente mit ihren Kindern am Strand oder Pool online. Hier ist Vorsicht geboten! Auch Kinder haben das Recht am eigenen Bild und auf Privatsphäre. Zudem können vermeintlich harmlose Kinderbilder für sexuelle Zwecke missbraucht werden. klicksafe gibt Tipps, welche Aspekte Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder schützen können:
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Schuljahr 2023/2024 einen brandneuen Makerspace im Medienzentrum eröffnen werden. Dieser Raum wird eine spannende und innovative Umgebung bieten, um den Horizont Ihrer pädagogischen Möglichkeiten zu erweitern.
Weiterlesen: mauszentrum.de/🛠️-makerspace/
In den Ferien werden Computer, Tablet und Smartphone meist intensiver genutzt als sonst. Das muss aber nicht schlecht sein, denn schließlich kann man mit diesen Geräten auch kreativ sein. Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernt man schnell die wichtigsten Tricks & Kniffe und kann so die Ferienzeit kreativ gestalten. Das bietet einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung und ermöglicht eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten.
Weiter Infos hier: https://www.klicksafe.de/news/medienzeit-kreativ-nutzen