Das M@AUS-Medienzentrum hat für die Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Gießen-Vogelsberg eine Lizenzvereinbarung mit MasterTool42 geschlossen. MasterTool42 ist der Nachfolger des MasterTool-Online-Players (und kann auch das MasterTool-Autorensystem ersetzen). Sollten Sie noch keinen Zugang zu MasterTool42 haben, können Sie sich gerne bei uns (Kontaktformular) melden. Der Vorläufer von MasterTool42, der MasterTool-Online-Player, wird am 31.12.2023 abgeschaltet.
Workshop für aktive Instagram Nutzer*innen in der Vereins- und Jugendarbeit
Nach WhatsApp ist die Foto- und Video-Sharing-Plattform Instagram der wichtigste Social-Media-Kanal für Kinder und Jugendliche (JIM-Studie 2022). Daher ist Instagram für die Angebotswerbung der Vereins- und Jugendarbeit sehr attraktiv. Viele Vereine und Jugendeinrichtungen nutzen Instagram bereits, um ihre junge Zielgruppe zu erreichen und sich mit anderen Einrichtungen kommunal und fachlich zu vernetzen. Wer einen Account angelegt hat, steht nun vor der Herausforderung, die Reichweite der eigenen Instagram Seite zu erhöhen.
Im „Dschungel“ der Möglichkeiten von digitalen Anwendungen, die für das Sprachenlernen mittlerweile angeboten werden, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Dieser Halbtagsworkshop soll Ihnen bei der Orientierung helfen und die Frage beantworten, wie „Digitalisierung“ in Ihrem Fremdsprachenunterricht praktisch aussehen kann. Er macht Sie systematisch mit konkreten digitalen Ressourcen (Apps und Websites) vertraut, die empfehlenswert sind und die Sie in Ihrem Unterricht für das gezielte Training der zentralen Sprachkompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen nutzen können. Außerdem können Sie nach dem Workshop einzelnen Schülern bei Bedarf individuell besser Tipps geben, welche digitale Ressourcen sie zur Verbesserung einzelner Sprachkompetenzen nutzen können.
Im Rahmen der visionale 2023, dem größten hessischen JugendMedienFestival, sind Sie herzlich zu einer Abendveranstaltung im Gallus Theater, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main um 19:30 Uhr eingeladen. Die Abendveranstaltung ist Teil der Mitmach-Ausstellung zu KI, die während der gesamten Festivalzeit besucht werden kann.
Das Motto von IServ-Insight: zuschauen, verstehen, profitieren. Lernen Sie die IServ Schulplattform weiterhin mit unserem Beraterteam kennen und freuen Sie sich auf zahlreiche Inspirationen für Ihren Schulalltag. Unsere IServ-Berater:innen arbeiten selbst als Lehrkraft, Admin oder in der Schulleitung an einer IServ-Schule und wissen, wie die IServ-Module jeden Tag einfacher machen. Neben vielen Einblicken in die Praxis gibt es wie gewohnt jede Menge Raum für Fragen
Deepnudes, Pornoclips, Dickpics – Jugendliche wachsen heute in einer sexualisierten Medienlandschaft auf. Nur wenige Klicks auf dem Smartphone genügen und schon öffnet sich das Porno-Universum. Nicht nur für Erwachsende, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Ob freiwillig beim neugierigen Surfen auf Pornowebsites oder ungewollt durch Zusendung im Klassenchat oder bei Social Media: Die meisten Jugendlichen kommen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren erstmals mit Pornografie in Kontakt. Pornografie als Teil der jugendlichen Lebenswelt zu begreifen, ist daher unvermeidlich. klicksafe sieht in diesem Kontext Handlungsbedarf: Zum einen ist es wichtig, Jugendliche vor entwicklungsbeeinträchtigenden Inhalten zu schützen. Zum anderen sollte man mit Jugendlichen ins Gespräch kommen, denn mit Pornos werden Stereotype oder unrealistische Vorstellungen von Sexualität und Körpervielfalt vermittelt. Zum Safer Internet Day 2024 stellt die EU-Initiative mit dem Thema „Let’s talk about Porno! Pornografie im Netz“ den Schutz und die Aufklärung von Kindern und Jugendlichen über pornografische Inhalte, sexuelle Gewalt und digitale Grenzverletzungen in den Mittelpunkt ihrer Kampagne.
Lehrerinnen und Lehrer können ab sofort die gesamte Bandbreite der tagesaktuellen Berichterstattung aus über 1.500 deutschen Tageszeitungen, Publikumszeitschriften und Online-Medien für den Unterricht abrufen und uneingeschränkt sowie kostenfrei nutzen. Das neue »Presseportal für Schulen« (PfS) funktioniert wie eine klassische Suchmaschine: Suchbegriff eingeben und relevante Inhalte aus der deutschen Presselandschaft für den Unterricht zum Download erhalten. Weitere Informationen unter presseportal-fuer-schulen.de.
Medienbildung ist eine Schlüsselqualifikation in unserer Gesellschaft. Ab sofort werden wieder in Hessen die besten Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahre gesucht. Bis zum Ende des Jahres können Schulen, Kitas und Freizeiteinrichtungen ihre medienpädagogischen Projekte einreichen. Zudem wird in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium im Rahmen der Medieninitiative „Schule@Zukunft“ ein Sonderpreis für hessische Schulen unter dem Motto „Digitale Medien kreativ im Unterricht nutzen“ mit einen Preisgeld von 2.000 Euro ausgelobt. Bewerbungsschluss ist am 31.12.2023.
In diesem Präsenzworkshop geht es um die Möglichkeiten von GoodNotes und wie diese Anwendung zur Erstellung von Tafelbildern sowie zur digitalen Heftführung genutzt werden kann.
Neben den unterschiedlichen Tools und deren Einstellungs- und Einsatzmöglichkeiten werden insbesondere verschiedene Workflows vorgestellt, um GoodNotes in die täglichen Arbeitsprozesse zu integrieren. Zudem werden sinnvolle Tipps, Tricks und Hacks gezeigt. Die Teilnehmenden lernen außerdem, wie sie mit Hilfe von Links interaktive Arbeitsmaterialien, Notizbücher oder Kalender erstellen können.