Sorting by

×

ChatGPT als co-teacher – Fortbildung am 06.03.2022 in Gießen

Foto von Om siva Prakash auf Unsplash

ChatGPT, das große Sprachmodell von OpenAI, ist DAS Thema zurzeit. Es wurde trainiert, menschenähnliche Konversation zu führen. Durch maschinelles Lernen versteht und generiert es natürliche Sprache, der Input des Anwenders definiert folglich den Output des Sprachmodells. Schlüsselfunktion haben die sogenannten „Prompts“ – also die Fragen und Aufforderungen, die der Anwender eingibt. Entsprechend ernüchternd, da unpräzise oder vom erhofften Ergebnis abweichend, können die ersten Versuche ausfallen, der „Satzbaumaschine“ hilfreiche Antworten zu entlocken. 

„ChatGPT als co-teacher – Fortbildung am 06.03.2022 in Gießen“ weiterlesen

„English to Go“ Online-Fortbildungen: Apps & Co fürs Sprachenlernen am 29.03.2023 sowie Grammatik- und Wortschatzarbeit am 23.03.2023

Bild von Наталия Когут auf Pixabay

Apps & Co fürs Sprachenlernen

Im „Dschungel“ der Möglichkeiten von digitalen Anwendungen, die für das Sprachenlernen mittlerweile angeboten werden, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Dieser Halbtagsworkshop soll Ihnen bei der Orientierung helfen und die Frage beantworten, wie „Digitalisierung“ in Ihrem Fremdsprachenunterricht praktisch aussehen kann. Er macht Sie systematisch mit konkreten digitalen Ressourcen (Apps und Websites) vertraut, die empfehlenswert sind und die Sie in Ihrem Unterricht für das gezielte Training der zentralen Sprachkompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen nutzen können. Außerdem können Sie nach dem Workshop einzelnen Schülern bei Bedarf individuell besser Tipps geben, welche digitale Ressourcen sie zur Verbesserung einzelner Sprachkompetenzen nutzen können.

„„English to Go“ Online-Fortbildungen: Apps & Co fürs Sprachenlernen am 29.03.2023 sowie Grammatik- und Wortschatzarbeit am 23.03.2023“ weiterlesen

Beim Jugendwettbewerb „myDigitalWorld“ beschäftigen sich Schüler:innen mit Desinformationen im Netz

Foto von Creative Christians auf Unsplash

Seit 2015 würdigt der Jugendwettbewerb myDigitalWorld jedes Jahr das Engagement junger Menschen für mehr Sicherheit im Netz. Dabei werden herausragende Beiträge von der Jury unter Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Volker Wissing mit attraktiven Sach- und Geldpreisen prämiert – den Gewinnern lockt sogar eine Klassenfahrt nach Berlin!

Bis zum 30. April 2023 mitmachen unter: https://mydigitalworld.org

ChatGPT – Einsatzszenarien in der Schule: Fortbildung am 13.02.2023 in Gießen

Verlegt an die Clemens-Brentano-Europaschule Lollar. Die Anmeldung ist wieder geöffnet!

ChatGPT ist ein Chatbot Modell, das auf GPT3 basiert. Es nutzt maschinelles Lernen, um natürliche Sprache zu verstehen und zu generieren. ChatGPT wurde speziell dafür entwickelt, eine menschenähnliche Konversation zu führen. ChatGPT hat Zugriff auf textbasierten Daten bis einschließlich 2021. Es hat das Potenzial, die Art, wie wir bis dato Leistungsnachweise eingefordert haben, zu disruptieren.

„ChatGPT – Einsatzszenarien in der Schule: Fortbildung am 13.02.2023 in Gießen“ weiterlesen

Edupool – Umstellung auf neue Programmversion 3 am 01.02.2023

Unser Online-Medien-Service (Edupool) wird morgen (Mittwoch, den 01.02.2023) auf die neue Programmversion 3 umgestellt. Die Umstellung soll in ein moderneres Design führen und wir hoffen, dass das Update ohne Probleme verläuft.

Wir werden Sie über den Fortschritt der Umstellung auf dem Laufenden halten und sicherstellen, dass Sie weiterhin Zugang zu allen Funktionen und Inhalten haben, die Sie benötigen.

🎥 Erklärvideos zum neuen Edupool finden Sie hier:
https://mauszentrum.de/erklaervideos-zum-edupool/

„IServ-Insight“: kostenfreie Online-Fortbildungen

Zuschauen, verstehen und profitieren – mit der neuen Fortbildungsreihe »IServ-Insight« können Sie ab dem 07. Februar einen praxisnahen Blick in ausgewählte IServ-Module werfen.

Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der IServ Schulplattform mit dem IServ-Beraterteam kennen und freuen Sie sich auf zahlreiche Inspirationen für den Alltag an Ihrer Schule. Die IServ-Berater(innen) arbeiten selbst als Admin, Lehrkraft oder in der Schulleitung an einer IServ-Schule und wissen, wie die IServ-Module jeden Tag einfacher machen. Neben vielen Einblicken in die Praxis haben Sie jede Menge Raum für Fragen.

Die kostenfreien Online-Veranstaltungen zu ganz verschiedenen Themen dauern rund 45 Minuten und finden jeden Dienstag ab 16:00 Uhr statt – in den Ferien ist Pause.

„„IServ-Insight“: kostenfreie Online-Fortbildungen“ weiterlesen

MasterTool42 jetzt auf dem IServ schulen-givb.de verfügbar

Alle Lehrkräfte die den IServ schulen-givb.de nutzen, haben jetzt darüber Zugriff auf MasterTool24. Sie finden die Software in der linken Navigationsleiste bei den Modulen.

Mit MasterTool24 kann man interaktive Übungen und Tafelbilder mit didaktischen Werkzeugen für den Unterricht erstellen, präsentieren und freigeben. Für Lehrkräfte gestattet MasterTool42 die Zusammenstellung von Unterrichtseinheiten sowie das Ablegen der Dokumente in persönlichen Clouds. Lizenzierte MasterTool42-Themenpakete stehen in einer Lizenz-Cloud bereit, somit sind diese immer einsatzbereit für den Unterricht.

First LEGO League Challenge – Regionalentscheide

Am vergangenen Samstag fand in Fulda der Regionalentscheid zur First Lego League Challenge statt. Aus dem Schulamtsbezirk Gießen Vogelsberg waren die Teams des Alexander von Humboldt Gymnasiums Lauterbach und der Oberwaldschule aus Grebenhain, welche mit einem sehr jungen Team den 3. Platz belegte, am Start. Jochen Leeder (Leiter M@AUS-Medienzentrum Gießen-Vogelsbergkreis) nutze den Regionalentscheid dazu, sich als Juror für den kommenden Regionalwettbewerb im Raum Mittelhessen am 25.02.2023 in Pohlheim ausbilden zu lassen. Zusammen mit Roger Schmid und Henry Becker (die Brücke Wetzlar-Gießen e.V.) holte man sich jede Menge Inspirationen für die kommende Durchführung in Pohlheim.

„First LEGO League Challenge – Regionalentscheide“ weiterlesen

iPad Basics (iPadOS, Apps, Teilen, Dateien, Fotos…): Fortbildung am 15.02.2023 in Gießen

Photo by Roberto Nickson on Unsplash

Tablets lassen sich in vielen Phasen des Unterrichts sinnvoll integrieren. In dieser Fortbildung lernen Sie erste Schritte und wichtige Grundfunktionen am Beispiel des iPads kennen. Dazu gehören Apps, Tools, Unterrichtsbeispiele und Anwendungsszenarien, die Sie umsetzen können, ohne Profi zu sein.

„iPad Basics (iPadOS, Apps, Teilen, Dateien, Fotos…): Fortbildung am 15.02.2023 in Gießen“ weiterlesen