Sorting by

×

Homeschooling Tipps in Zeiten von Covid-19 (IServ für Grundschulen)

Sicherlich fragen Sich jetzt ganz viele Lehrkräfte, wie Sie nun ihre Schüler/innen und Schüler mit Materialien versorgen können, ohne in die Datenschutzfallen zu tappen.

IServ

Seit geraumer Zeit gibt es für alle Grundschulen einen zentralen Server (Iserv), der es ermöglicht innerhalb der Lehrerschaft cloudbasiert zu kommunizieren. Die Webadresse lautet https://schulen-givb.de . Die Nutzung dieses Servers ist generell freiwillig. In Anbetracht der aktuell Lage könnte dies aber eine echte Chance sein, die Kommunikation unter den Lehrkräften zu verbessern. Schülerinnen und Schüler können nicht eingepflegt werden. Es gibt aber die Möglichkeit, in Iserv eigene Email-Verteilerlisten anzulegen. Über diese Verteilerlisten könnte man die Familien mit ihren privaten Mailadressen erreichen.

Beispiel: Benennen Sie die Verteilerliste mit dem Namen der Klasse z.B. Klasse 2a. Pflegen Sie nun alle privaten Emailadressen ein. Jetzt sind Sie in der Lage, aus Iserv eine Email an alle Kinder/Eltern zu versenden.

In dieser Email können Sie nun Arbeitsmaterial aus Ihren bereits angelegten Ordnern versenden. Was Ihnen Iserv generell bietet, haben wir in unserem YouTube Channel ausführlich beschrieben.

Sollte Ihre Schule noch nicht registriert sein, melden Sie sich bitte telefonisch im Mauszentrum bzw. über unser Kontaktformular. Wir lassen Ihnen hier eine Excel Tabelle zukommen, in der Sie IhreDaten eingetragen. Wie das funktioniert erklären wir in folgendem Video. Sie haben dann als Lehrkraft eine Institutionelle Email-Adresse und müssen nicht über private Wege kommunizieren. Iserv stellt Ihnen ebenfalls einen performanten Messenger zur Verfügung, den sie zur Kommunikation innerhalb des Kollegiums ebenfalls nutzen können. Da alle Schulen in Iserv angelegt sind, besteht auch die Möglichkeit, von Schule zu Schule zu kommunizieren, um sich auch im Verbund abzustimmen.

Videokonferenz

Aus aktuellem Anlass, hier zwei Tools mit denen eine Klasse eine Videokonferenz durchführen kann:

Zoom
Der Hersteller hat die Restriktion, dass eine kostenlose Session nur 40 Minuten dauern darf, für Schulen aufgehoben. Mit dem folgenden Formular soll man seine Schule „freischalten“ können: https://zoom.us/docs/ent/school-verification.html

Miro
Auch für die Webanwendung Miro kann man sich als Lehrer freischalten lassen (https://miro.com)

Störung Iserv Grundschulen

Liebe Grundschulen, aktuell liegt eine Störung auf der Webseite https://schulen-give.de vor. Wir arbeiten daran und versuchen den Fehler so schnell wie möglich zu beseitigen.

Jochen Leeder

Leitung Mauszentrum

UPDATE 11.03.2020, 09:25 Uhr: Die Störung wurde behoben. IServ ist wieder erreichbar.

ERZÄHLEN UND ZEIGEN IM FILM – Spring School für Lehrer/innen im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Film ist sowohl ein Medium des Geschichtenerzählens als auch eines, das aufzeichnen und dokumentieren kann. Diese beiden Momente – Erzählen und Zeigen – bilden ein Spannungsfeld, das nahezu jeden Film kennzeichnet. Sie in ihrer Wechselwirkung zu begreifen hilft, die Logiken des filmischen Erzählens zu verstehen, die Wahrnehmung für die ästhetischen Eigenheiten des filmischen Bewegtbilds zu sensibilisieren und seiner Faszinationskraft auf die Spur zu kommen.

„ERZÄHLEN UND ZEIGEN IM FILM – Spring School für Lehrer/innen im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum“ weiterlesen

Eltern-Medien-Workshop: „Mein Kind will ein Smartphone – was nun?“

Wenn Sie ihrem Kind ein eigenes Smartphone zur Verfügung stellen, steht es vor einer entscheiden- den Schwelle in die digitale Welt. Denn spätestens mit der elterlichen Erlaubnis beginnt für Kinder die Digitalisierung des (Familien-) Lebens. Das wirft viele Fragen auf, zum Beispiel:

„Eltern-Medien-Workshop: „Mein Kind will ein Smartphone – was nun?““ weiterlesen

„Und die Welt ist doch eine Scheibe!“ Wie Verschwörungstheorien auf YouTube das Weltbild von Jugendlichen prägen

YouTube eignet sich hervorragend für die Verbreitung alternativer Wahrheiten und Verschwörungstheorien. Die Bewegung der „Flat Earther“ ist davon überzeugt, dass die Erde eine Scheibe ist.

„„Und die Welt ist doch eine Scheibe!“ Wie Verschwörungstheorien auf YouTube das Weltbild von Jugendlichen prägen“ weiterlesen

SchulKinoWochen 2020 – Chance für Filmbildung in der Schule & Hessenweiter UmweltKinoTag am 13. März

Vom 09. März bis zum 20. März finden die SchulKinoWochen 2020 statt. Bei den SchulKinoWochen ist das Kino der Unterrichtsraum. Schulen wird ein vielfältiges Programm aus Filmen, Fortbildungen und zahlreichen Sonderveranstaltungen geboten. Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen können Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen. 

„SchulKinoWochen 2020 – Chance für Filmbildung in der Schule & Hessenweiter UmweltKinoTag am 13. März“ weiterlesen

Unsere Internetseite wurde gehackt

Liebe Besucher der Internetseite des M@AUS-Medienzentrums,

leider wurde unsere Homepage von einem Virus befallen und wir mussten die bisherigen Inhalte löschen.

Dies ist unser temporäre Ersatz-Webseite mit den nötigsten Informationen. Wir arbeiten an einer Lösung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Für Rückfragen können Sie uns gerne unter der Telefonnummer 06 41-94 84 84 9-0 anrufen.

Ihr Team vom M@AUS-Medienzentrum