Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Mein digitales Spiegelbild
Bild von TheDigitalWay auf Pixabay
Inhalt:
Wir posten, linken, kommentieren, chatten, teilen, googlen, downloaden am Bildschirm - aber was verbirgt sich hinter dem Venezianischen Spiegel und was haben wir zu verbergen? Wie wertvoll sind unsere Daten, wer hat Interesse daran, wie werden sie gesammelt und ausgewertet? Und was können wir dagegen tun? Facebook, Google, Microsoft, Apple, Amazon im Datencheck.
Methodische Gestaltung / Technik:
Online-Vortrag mit Frage- und Diskussionsmöglichkeiten.
Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Ein PC oder Notebook mit Internetzugang genügt für die Teilnahme. Ein Mikrofon ist für die Teilnahme vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig. Die Teilnahme erfolgt ohne Video.
Dieses Angebot wird "hybrid" durchgeführt, d.h. zeitgleich findet es auch als Präsenzveranstaltung im Medienzentrum WIesbaden statt. Aus technischen Gründen ist das Präsenzangebot als separate Fortbildung zur gleichen Zeit ausgewiesen.
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Referent*in:
Der Referent, Günter Steppich, ist Fachberater Jugendmedienschutz am Staatlichen Schulamt Wiesbaden.
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
X | H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
X | Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
Kategorie 3: Mediennutzung | |
X | Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung |
X | Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Online-Kurs | Mein digitales Spiegelbild |
Nummer | LA-Nr. 0189207014 |
Freie Plätze | 49 |
Datum | 10.11.2022 – 10.11.2022 |
Preis | € 0.00 |
Ort | Online-Kurs |
Raum | entfällt (Online) |
Kontakt | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden Tel. 0611 16658 41 www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum |
Anmeldeschluss | 10.11.2022 13:45 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 10.11.2022 | 14:00 – 17:00 | Günter Steppich | Online-Kurs | Mein digitales Spiegelbild |