Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Spiele-Programmierung mit Scratch - Einsteiger-Workshop
Quelle: Wikimedia Commons / gemeinfrei
Inhalt:
Scratch ist eine erstmals 2007 veröffentlichte bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche. Je nach Informations-Stand der Kursteilnehmer*innen gehen wir auf interessante Eigenschaften dieser Programmiersprache ein. Anhand eines Spiele-Klassikers wie Zelda stellen wir die wichtigsten Bausteine eines Spiels dar. In diesem Einsteiger-Kurs werden die Grundlagen von Scratch vermittelt. Absolute Anfänger sind willkommen. Schwerpunkte sind:
- Verwendung von Klonen
- Variablen
- eigene Blöcke mit und ohne Parameter
Da wir davon ausgehen, daß jede*r mit eigenen Fragen zum Thema diesen Kurs beginnt, können diese vorab per email an info@robo-studio.de geschickt werden. Diese Fragen werden als Kurs-Inhalt übernommen, beantwortet und diskutiert. Auch nach dem Kurs können Kursteilnehmer über diese email Fragen stellen und erhalten zeitnah eine Antwort
Methodische Gestaltung / Technik:
Workshop mit Demonstrations- und Übungsphasen. Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt.Zielgruppe:
Lehrkräfte, alle Interessierten
Referent*in:
Detlev Barthel, Robo Studio Frankfurt a.M.
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
X | F: Coding / Programmieren |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Online-Kurs | Spiele-Programmierung mit Scratch - Einsteiger-Workshop |
Nummer | LA-Nr. 0220617501 |
Freie Plätze | 9 |
Datum | 15.09.2022 – 22.09.2022 |
Preis | € 0.00 |
Ort | Online-Kurs |
Raum | entfällt (Online) |
Kontakt | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden Tel. 0611 16658 41 www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum |
Anmeldeschluss | 15.09.2022 16:45 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 15.09.2022 | 17:00 – 19:00 | Dtelev Barthel | Online-Kurs | Teil 1 |
2 | 22.09.2022 | 17:00 – 19:00 | Dtelev Barthel | Online-Kurs | Teil 2 |