Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Kleine und große Audioprojekte mit dem iPad

Inhalt:
In diesem Workshop lernen Sie Geräte und Techniken kennen, um kleinere und größere Audio-Projekte mit der App "Garageband" durchzuführen.
Dabei werden Ihnen unterschiedliche Methoden bei der Audioaufnahme und -Bearbeitung vorgestellt und im Rahmen von praktischen Übungen direkt angewandt.
Kern des Workshops ist die Einführung in die Erstellung von Audioaufnahmen für verschiedene Anwendungsbereiche, das Arrangieren und Schneiden in der vorgestellten App sowie das Einfügen von Effekten und das anschließende Ausspielen in einem geeigneten Format. Sie lernen den Workflow von der Pre- bis zur Postproduktion kennen und haben anschließend die Kompetenz, eigene Audioprojekte durchzuführen.
Methodische Gestaltung / Technik:
Workshop mit Demonstrations- und Übungsphasen. Eigene iPads können gerne mitgebracht werden, sofern die Garageband-App in aktueller Version installiert ist. Es stehen aber auch Geräte des Medienzentrums zum Arbeiten zur Verfügung.
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Schüler*innen
Referent*in:
Johannes Rezun ist ausgebildeter Mediengestalter Bild und Ton.
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Kleine und große Audioprojekte mit dem iPad |
Nummer | LA-Nr. 0230856302 |
Freie Plätze | 10 |
Datum | 22.06.2023 – 22.06.2023 |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden |
Raum | Studio |
Kontakt | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden Tel. 0611 16658 41 www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum |
Anmeldeschluss | 21.06.2023 23:59 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 22.06.2023 | 14:00 – 18:00 | Johannes Rezun | Medienzentrum Wiesbaden |