Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Verschlüsseln sicher und einfach

Inhalt:
Nicht nur die Vorgaben des Datenschutzes, sondern auch persönliches Interesse steht hinter dem Thema Verschlüsselung. In diesem Workshop lernen Sie mehrere einfache und kostenfreie Methoden kennen, wie Sie Dateien, Ordner oder ganze Laufwerke verschlüsseln. Folgende Methoden werden als geeignet für den Schulalltag vorgestellt:
- Verschlüsselung mit den gängen Office-Anwendeungen (Microsoft, Apple, Libre- und OpenOffice)
- Verschlüsselun gmit ZIP-Archiven
- Verschlüsselung mit Bord-Mitteln der Betriebssysteme Windows und MacOS
- Verschlüsselung nit verycrypt
- Verschlüsselung mit Kauf-USB-Sticks
Zudem erhalten Sie Informationen zur Verschlüsselung von E-Mails und Messaging-Diensten und zur Qualität von Passwörtern.
Methodische Gestaltung / Technik:
Die Inhalte werden mit Hilfe der Bildschirm-Freigabe durch den Referenten erläutert. Nach jeder Präsentationsphase werden Fragen der Teilnehmer*innen beantwortet und ggf. vertiefende Hinweise gegeben. Das Ende des Kurses ist eine offene Phase, in der der Kurs ggf. auch verlassen werden kann.
Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Ein PC oder Notebook mit Internetzugang genügt für die Teilnahme. Ein Mikrofon ist für die Teilnahme vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig. Die Teilnahme erfolgt ohne Video.
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Referent*in:
Michael Elster ist Lehrer an der Gutenbergschule Wiesbaden und leitet das Medienzentrum Wiesbaden.
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
X | A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung |
X | B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
X | H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Online-Kurs | Verschlüsseln sicher und einfach |
Nummer | LA-Nr. 0199701317 |
Freie Plätze | 48 |
Datum | 08.02.2023 – 08.02.2023 |
Preis | € 0.00 |
Ort | Online-Kurs |
Raum | entfällt (Online) |
Kontakt | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden Tel. 0611 16658 41 www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum |
Anmeldeschluss | 08.02.2023 15:15 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 08.02.2023 | 15:30 – 17:00 | Michael Elster | Online-Kurs |