Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Schüler lernen spielerisch Programmieren mit LEGO Spike Prime
Quelle: LEGO Education
Inhalt:
LEGO Education SPIKE Prime ist ein digitales Lernkonzept für den Einsatz in den MINT-Fächern und der digitalen Medienbildung in den Klassen 5 - 8. Mit der kostenfreien SPIKE App für Tablets oder Computer lassen sich die selbst gebauten Modelle programmieren und auf diese Weise zum Leben erwecken. In diesem kurzen Workshop dürfen Sie nach kurzer Einführung gleich Hand anlegen, bauen und programmieren Modelle im Handumdrehen. Spaß und Lernzuwachs gehen hier Hand in Hand.Methodische Gestaltung / Technik:
Workshop mit Demonstrations- und Übungsphasen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Falls Sie gerne mit Ihrem eigenen Tablet arbeiten wollen, können Sie dies tun, indem Sie die kostenfreie SPIKE-App von LEGO Education vorab installieren.Zielgruppe:
Lehrkräfte, alle Interessierten
Referent*in:
Michael Elster ist Lehrer und leitet das Medienzentrum Wiesbaden. Nadine Kaldschmidt arbeitet als pädagogische Mitarbeiterin im Medienzentrum Wiesbaden.
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden sowie der Hessischen Lehrkräfteakademie statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
X | F: Coding / Programmieren |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Schüler lernen spielerisch Programmieren mit LEGO Spike Prime |
Nummer | LA-Nr. 0199701405 |
Freie Plätze | 10 |
Datum | 05.10.2022 – 05.10.2022 |
Preis | € 0.00 |
Ort | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden |
Raum | Seminarraum |
Kontakt | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden Tel. 0611 16658 41 www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum |
Anmeldeschluss | 04.10.2022 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 05.10.2022 | 14:00 – 15:00 | Michael Elster Nadine Kaldschmidt |
Medienzentrum Wiesbaden |