Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Schule und VR, passt das (schon)?
Quelle: Wikimedia Commons / CC0
Inhalt:
Ein Jahr mit einer schuleigenen VR-Brille... Referent Daniel Ries berichtet von seinen Erfahrungen mit der VR-Brille Oculus Quest im Schulalltag. Über den Einsatz von Bewegungsapps im Sportunterricht und Erlebnisberichten von Schülerinnen und Schülern im Fach Deutsch, bis zur eigenen Content-Entwicklung. Wir diskutieren und beraten darüber wie sich der Einsatz einer VR-Brille in den Schulalltag integrieren lässt und tauchen natürlich auch selbst in die VR-Welt ab.Methodische Gestaltung / Technik:
Workshop mit Demonstrations- und Übungsphasen. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit selbst eine VR-Brille des Typs Oculus Quest auszuprobieren.Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen, alle Interessierten
Referent*in:
Daniel Ries ist Lehrkraft und Medienbeauftragter am Campus Klarenthal in Wiesbaden.
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden sowie der Hessischen Lehrkräfteakademie statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
X | Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Schule und VR, passt das (schon)? |
Nummer | LA-Nr. 0220617801 |
Freie Plätze | 10 |
Datum | 05.10.2022 – 05.10.2022 |
Preis | € 0.00 |
Ort | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden |
Raum | Seminarraum |
Kontakt | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden Tel. 0611 16658 41 www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum |
Anmeldeschluss | 04.10.2022 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 05.10.2022 | 15:00 – 16:00 | Daniel Ries | Medienzentrum Wiesbaden |