Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Medienstunde statt PC Unterricht
Aus der Praxis für die Praxis
Die klassische PC-Stunde ist vermutlich vielen bekannt. Doch im Zuge vieler Neuausstattungen werden die klassischen PCs in den (Grund-)schulen zunehmend durch iPads/Tablets verdrängt. Auch im Leben der Kinder spielen vermehrt iPads/Tablets oder Smartphones und nicht die klassischen Desktop-PCs eine Rolle. Wie kann nun mit diesem neuen Medium zielführend gearbeitet werden? Wie können die Kinder möglichst viele digitale Kompetenzen erwerben?
Anhand der Geschwister-Grimm-Schule soll exemplarisch aufgezeigt werden, wie eine Medienstunde die klassische PC-Stunde ablösen kann. In der Veranstaltung werden der Weg und die Gedanken hin zur Medienstunde aufgezeigt und auch die ersten Umsetzungen und Erfahrungen thematisiert. Ebenso soll Bezug auf das Medienbildungskonzept genommen werden. Im Anschluss an die Vorstellung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit um sich zu überlegen, wie die Medienbildung in ihrer Schule weiterentwickelt werden könnte.
Zielgruppe:
G/FÖ
Referentin:
Jana Hofmann
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
X | B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
X | Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Medienstunde statt PC Unterricht |
Nummer | 0220559309 |
Freie Plätze | 9 |
Datum | 27.03.2023 – 27.03.2023 |
Preis | € 0.00 |
Ort | Geschwister-Grimm-Schule Bleidenstadter Weg 12 65329 Hohenstein-Breithardt |
Raum | Siehe Aushang |
Kontakt | Medienzentrum Rheingau-Taunus Dr.-Schramm-Str.2 65366 Geisenheim Tel. 06722409630 mzrt.de |
Anmeldeschluss | 25.03.2023 14:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 27.03.2023 | 14:30 – 17:30 | Jana Hofmann | Geschwister-Grimm-Schule | Medienstunde |