Sorting by

×

Fortbildungen

Photo by Tim Mossholder on Unsplash

Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Fach- und Austauschforum Naturwissenschaften

Fach- und Austauschforen RTK - Naturwissenschaften

Das Medienzentrum unterstützt alle Lehrkräfte im RTK bei Einsatz von digitalen Medien und Tools und der Vermittlung von Medienkompetenzen im Unterricht. Dafür stellen wir den Lehrkräften aktuell über 16 .000 didaktische Filme und Materialien sowie eine viellfallt zeitgemäßer Digitaler Werkzeuge zur Verfügung.

Bei diesem Fach- und Austauschforum möchten wir Ihnen die aktuellen Medien und  Materialien aus unserem Edupool für die naturwissenschaftlichen Fächer vorstellen und einige Einsatzszenarien im Unterricht mit Ihnen gemeinsam erarbeiten (Medienlisten erstellen, Filme und Filmsequenzen bearbeiten und mit SuS teilen...).

  • Filme aus dem Edupool für die Fächer: Physik, Chemie, Mathematik
  • Das digitale Chemieregal
  • Chemische Versuche in Full HD
  • Edumaps/ TaskCards
  • Filmanalyse mit Lichtblick
  • 3 D Druck im Unterricht

Neben der Vorstellung weiterer Unterstützungsangebote des Medienzentrums ist vor allem die Möglichkeit zum informellen Austausch und Netzwerkknüpfung das Anliegen und Idee dieser Veranstaltung, die gerne regelmäßig stattfinden kann. Natürlich entscheiden dann die interessierten Lehrkräfte in welcher fremdfachlichen Konstellation Sie dann zusammnen kommen wollen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

Zielgruppe:
Sek I/II

Referenten:  Frau Wagner und Herr Hoffstädter

Veranstaltungsort: Pestalozzischule (Idstein)

Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.

Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.

 

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
X B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
X G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
 

H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
X Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

 

 

 

 

Workshop Fach- und Austauschforum Naturwissenschaften
Nummer
Freie Plätze 1
Datum 10.10.2023 – 10.10.2023
Preis EUR 0.00
Ort
Raum
Kontakt Medienzentrum Rheingau-Taunus
Dr.-Schramm-Str.2
65366 Geisenheim
Tel. 06722409630
mzrt.de
Anmeldeschluss 10.10.2023 14:00
Status Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 10.10.2023 08:00 – 09:00 Jacek Cieslikiewicz Fach- und Austauschforum Naturwissenschaften
2 10.10.2023 14:00 – 17:00 Mark Hoffstaedter
Natalie Wagner
Pestalozzischule Fachforen NaWi