Sorting by

×

Fortbildungen

Photo by Tim Mossholder on Unsplash

Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.

Programmieren mit Lego Spike Education

Mit LEGO Education SPIKE  lassen sich Schüler/innen für den MINT-Unterricht begeistern. Das Lernkonzept vereint farbenfrohe LEGO Bauelemente mit einer intuitiven, kindgerechten Drag-&Drop-Software, die auf der Programmiersprache Scratch basiert. Spielerisch, aber entlang von Lernzielen der Lehrpläne, kann jeder Lernende auch ohne Vorkenntnisse realitätsbezogenen Aufgaben erarbeiten. Für Fortgeschrittene gibt es die Möglichkeit, die Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit der textbasierten Programmiersprache Python zu lösen. So lässt sich nicht nur die berufliche Welt am Modell veranschaulichen, sondern auch Spaß an diesen echte Problemstellungen vermitteln.

In der Fortbildung lernen Sie die Lego Spike App kennen und können erste Beispiele für Projekte mit Schülerinnen und Schülern ausprobieren.

Sie können ein Gerät des Medienzentrums nutzen oder ihr eigenes mitbringen. Bitte installieren Sie in diesem Fall die App Lego Spike.

Es handelt sich um einen Workshop, zum Mitmachen/Mitarbeiten und ausprobieren.
Der Großteil des Kurses ist auf das eigenständige Arbeiten am Gerät und die praktische Ausführung von Übungen ausgelegt. Ein Medienpädagoge begleitet die praktischen Übungen, gibt Tipps und unterstützt.

 

Online-Kurs Programmieren mit Lego Spike Education
Nummer 0230791501
Freie Plätze 24
Datum 31.05.2023 – 31.05.2023
Preis € 0.00
Ort Online


Raum
Kontakt Medienzentrum Offenbach
Frankfurter Straße 160-166
63303 Dreieich-Sprendlingen
Tel. 6103-313116 10
www.medienzentrum-offenbach.de
Anmeldeschluss 30.05.2023 17:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 31.05.2023 14:00 – 17:00 Bastian Hillnhütter Online Digitaler Workflow für SuS