Edkimo - die Feedback-App für Schule und Unterricht
Nach einer kurzen Vorstellung Edkimos werden der Aufbau der App, die Gestaltungsmöglichkeiten einer Befragung sowie die Möglichkeiten der Qualitätssicherung durch den PDCA-Zyklus und etablierte Qualitätsmerkmale gezeigt. Die Teilnehmenden können sodann individuell oder im Plenum eine eigene Befragung erstellen.
Die Teilnehmenden kennen nach der Fortbildung das Feedback-, Partizipations- und Evalutationsinstrument Edkimo. Sie kennen den Aufbau des Instruments und die Gestaltungsmöglichkeiten einer Befragung. Sie kennen den PDCA-Qualitätszyklus und können bedarfsgerecht nach Qualitätskriterien Befragungen erstellen.
Online-Kurs | Edkimo - die Feedback-App für Schule und Unterricht |
Nummer | LA-0210177004 |
Freie Plätze | 26 |
Datum | 04.03.2021 – 04.03.2021 |
Zeit | 15:00 – 16:00 |
Module | 1 Modul |
Preis | € 0.00 |
Ort | MZ MTK |
Raum | Online |
Status | Garantierte Durchführung |
Anmeldeschluss | 04.03.2021 |
Kontakt | Medienzentrum Main-Taunus-Kreis Erfurter Str. 6 65719 Hofheim am Taunus Tel. 06192 957810 www.medienzentrum-main-taunus.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 04.03.2021 | 15:00 – 16:00 | Stephanie Repke | MZ MTK | Online | Edkimo - die Feedback-App für Schule und Unterricht |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Informationen zum Gesundheitsschutz:
Präsenzveranstaltungen des M@AUS-Medienzentrums werden unter Einhaltung der aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene durchgeführt.
Wir haben ein Hygienekonzept erarbeitet. Zentrale Bausteine sind die empfohlene Einhaltung des Mindestabstands, kleine Gruppen, regelmäßiges Lüften, Handhygiene sowie eine Maskenpflicht. Am Sitzplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.