Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Film verstehen lernen - Einführung in die Filmanalyse
Die Handlung eines Films zu beschreiben fällt auf den ersten Blick nicht schwer. Doch welche weiteren Möglichkeiten bietet das Medium Film für den Unterricht? Mittels Filmausschnitten aus verschiedenen Epochen, Regionen und Genres erkunden wir gemeinsam verschiedene Mittel zur Analyse von Dramaturgie, Farbgebung, Ton oder Schnitt. Die Teilnehmer:innen erfahren dabei, wie sie mit Schulklassen selbstständig Filme auf ihre inhaltlichen und gestalterischen Aspekte untersuchen können.
Dozent: Florian Höhr
Kooperationspartner: (DFF Deutsches Filminstitut und Filmmuseum)
Zuordnung zum hessischen Portfolio Medienbildungskompetenz:
1 Medientheorie und Mediengesellschaft
2 Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Kurs | Film verstehen lernen - Einführung in die Filmanalyse |
Nummer | 0230991201 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 06.12.2023 – 06.12.2023 |
Zeit | 13:00 – 17:00 |
Lektionen | 1 Lektion |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Grimmelshausen-Gymnasium In der Aue 3 63571 Gelnhausen |
Raum | B341 |
Status | Abgesagt |
Anmeldeschluss | 03.12.2023 |
Kontakt | Medienzentrum des Main-Kinzig-Kreises Frankfurter Straße 7a 63571 Gelnhausen Tel. 060518513360 www.medienzentrum-gelnhausen.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 06.12.2023 | 13:00 – 17:00 | Bernhard Bauser | Grimmelshausen-Gymnasium | B341 | Film verstehen lernen |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"