Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Virtuellen Schulrundgängen und Einsatz von VR im Unterricht
Interesse an Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes mit Inhalten der virtuellen Realität (VR) für die Schule und den Unterricht. Ein sehr gutes Beispiel, mit vielen Elementen und schwenkbaren Standpunkt findet sich auf der Seite des Hessen-Homburg Schulzentrums: https://www.shh-hanau.net/willkommen/unsere-schule/virtueller-rundgang/
geplanter Ablauf:
- Schulrally digital - (Vorstellung) eines digitalen 360°-Rundgangs
- Vorstellung der Software und Endgeräte für die Nutzung (Schüler*innen, Schule, Medienzentrum)
- Hinweise für die Gestaltung (Drehbuch, Skizzen, Erstellung der 360° Bilder, Koordinaten)
- Vorstellung didaktischer und methodischer Potentiale digitaler Medien (VR) im Unterricht und Projektarbeit
- Anwendung und Beschreibung von Software (Apps) und Endgeräten (Google Cardboard) für den Unterricht, sowie Rahmenbedingungen von VR in der unterrichtlichen Praxis.
Methodische Gestaltung:
Das Angebot wird als (kleine) Präsenzveranstaltung im Schulzentrum Hessen-Homburg in Hanau durchgeführt. Die Räumlichkeiten bieten optimale Voraussetzungen, die auch in naher Zukunft durch die Umsetzung des Digitalpaktes an den Hanauer Schulen vorzufinden sein werden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Ausprobieren, Erproben und Erkunden virtueller Rundgänge in Schulen bzw. an Lernorten. Diese werden auf Geräten vor Ort zur Verfügung gestellt. Ein eigenes Endgerät ist NICHT zwingend erforderlich.
Über die Referentin:
Annalie Geis, Lehrerin am Schulzentrum Hessen-Homburg, Mitglied in der IT-Gruppe des Schulzentrums und Tablet/Ipad-Beauftragte der Schule.
Über dem Inhalt der Veranstaltung:
Ein virtueller Schulrundgang ist eine digitale Führung durch eine Schule, wie sie am “Tag der offenen Tür” jährlich von Schulen angeboten wird. Dieser Tag wurde durch Corona zu einer Herausforderung für Bildungseinrichtungen, da möglichst kontaktlos informiert, unterrichtet und begegnet werden sollte. Eine Situation, für die neue digitale Lösungen starke Impulse setzen können. Die Anwendungen in der virtuellen Realität besitzen zahlreiche innovative Einsatzmöglichkeiten in der Schule und im Unterricht. Sie ermöglichen in besonderer Weise fächerübergreifendes immersives Lernen, indem sie Lernende in verschiedene Welten "eintauchen" lassen. Für “Tage der offenen Tür” eine optimale Alternative, um von zu Hause oder der Schule aus zukünftige Lernorte zu erkunden. Die Software bietet optimale Möglichkeiten, mit bestehenden Schulwebseiten verknüpft zu werden.
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Ausbilder von Studienseminaren, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Weitere Hinweise:
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
X | A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung |
X | B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung |
X | C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
X | E: Präsentieren & Präsentationstechnik |
X | G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
X | Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung |
Workshop | Virtuellen Schulrundgängen und Einsatz von VR im Unterricht |
Nummer | 0230849503 |
Freie Plätze | 0 |
Datum | 31.10.2023 – 31.10.2023 |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Schulzentrum Hessen-Homburg Hessen-Homburg-Platz 9 63452 Hanau |
Raum | |
Kontakt | Medienzentrum Hanau Am Freiheitsplatz 18a 63450 Hanau Tel. 061819825241 www.medienzentrum-hanau.de |
Anmeldeschluss | 24.10.2023 01:00 |
Status | Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 31.10.2023 | 15:00 – 17:00 | Annalie Geis | Schulzentrum Hessen-Homburg | Virtuellen Schulrundgängen und Einsatz von VR im Unterricht |