Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Forum Robotik - Möglichkeiten in der Schulpraxis
Programmieren ist kinderleicht und mache jede Menge Spaß und fördert vielfältige Kompetenzen. Aber muss das im Unterricht sein? - Aber doch nicht in MEINEM FACHUNTERRICHT!?
oder...? Wie soll das funktionieren?
In dieser Veranstaltung stellt Simeon Hofmann vom "MakerSpace meets Medienzentrum" die vorhandenen Roboter (BeeBot, Photon & Dash) vor und verorten die damit erlernbaren Kompetenzen des Praxisleitfadens Medienbildung in der digitalen Welt. Nach diesem kurzen theoretischen Einstieg können die unterschiedlichen Lernroboter in Kleingruppen ausprobiert werden. Unterrichtsszenarien für den (Fach-)Unterricht werden vorgestellt und gemeinsam entwickelt. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Lernroboter kennenzulernen und den Transfer in die Unterrichtspraxis anzuregen. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.
Photon | Dash | Bee-Bot |
| ![]() | ![]() |
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen, Ausbilder/innen der Studienseminare, Mitarbeiter/innen der Schulämter
methodische Gestaltung / Ablauf:
- Vorstellung der Erwartungshaltung und Erläuterung des Ablaufs
- Zielgerichteter Vortrag anhand der Ergebnisse des Fragebogens
- Praxisphase in Kleingruppen: Was können Lernroboter?
Einordnung in den Praxisleitfaden des Kultusministeriums - Medienbildung in der digitalen Welt der vorhandenen und nutzbaren Roboter im Hinblick auf folgende Schwerpunkte:
- Förderung des logischen und mathematischen Denkens
- Förderung der individuellen Lese- und Medienkompetenz
- komplexe Sachverhalte erkennen und verstehen
- funktionsweisen grundlegender Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen
- kreative Ausdrucksweise
Anreise:
Anfahrt zum Zielort: Buchenweg 48, 63452 Hanau. In der Straße darf am Fahrbahnrand geparkt werden. Das Schulgelände Tümpelgarten befindet sich im Umbau. Von der Straße Buchenweg gehen Sie Richtung Norden auf das Schulgelände, sodass sich das Fußballfeld links von Ihnen befindet. Alternative: Weitere Parkplätze befinden sich in der Straße "am Tümpelgarten". Von der Straße "am Tümpelgarten" gehen Sie in den Tannenweg (Durchfahrt verboten), bis Sie links das Schulgelände unter einer gelben Überdachung betreten können. Folgen Sie der Überdachung bis zum Ende und gehen Sie links am Gebäude vorbei zum kleineren Nebengebäude.
Bitte planen Sie für die Anreise entsprechend Zeit ein, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
X | C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
X | F: Coding / Programmieren |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
X | Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Forum Robotik - Möglichkeiten in der Schulpraxis |
Nummer | 0220716003 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 27.04.2023 – 27.04.2023 |
Preis | € 0.00 |
Ort | DigiLab.schule / Gelände der Tümpelgartenschule Buchenweg 48 63452 Hanau |
Raum | Raum 2 1.OG links |
Kontakt | Medienzentrum Hanau Am Freiheitsplatz 18a 63450 Hanau Tel. 061819825241 www.medienzentrum-hanau.de |
Anmeldeschluss | 20.04.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 27.04.2023 | 14:30 – 17:00 | Simeon Hofmann | DigiLab.schule / Gelände der Tümpelgartenschule | Forum Robitik - Möglichkeiten in der Schulpraxis |