Die SMART Notebook-Software im Unterrichtsalltag in Grund- und Förderschulen
Beschreibung:
In diesem Onlineseminar werden wir ihre Fragen und Probleme, die sich aus dem Arbeiten mit der SMART Notebook-Software ergeben haben, aufgreifen und nach Antworten und Lösungen suchen. Neben einer Vertiefung der Arbeitsmöglichkeiten mit der SMART Notebook-Software, sollen auch fachspezifische Aspekte im Vordergrund stehen. Senden sie im Vorfeld ihre Fragen und Probleme (mit genauer Beschreibung) und ihre Unterrichtsfächer.
Methodische Gestaltung: Präsentation, Übungsphasen und Austausch
Zielgruppe: Lehrkräfte von Schulen des Schulträgers Groß-Gerau, die im Jahr 2020 an einer SmartPanel-Schulung von Herrn Wilfer teilgenommen haben.
Voraussetzung: Neueste Version der SmartNotebook-Software auf einem Endgerät für die Online-Schulung. Neueste Version, falls nicht vorhanden, beim IT-Center GG anfordern.
Der Referent Harald Wilfer ist ein pensionierter Lehrer einer Gesamtschule des Kreises Groß-Gerau und selbständiger Smart-Fortbildner
Kooperationspartner: - - -
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert
Einordnung gemäß Erlass über das Portfotlio Medienbildungskompetenz:
- Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Kategorie 3: Mediennutzung
Online-Kurs | Die SMART Notebook-Software im Unterrichtsalltag in Grund- und Förderschulen |
Nummer | LA-02101879 |
Freie Plätze | 16 |
Datum | 16.03.2021 – 16.03.2021 |
Zeit | 14:00 – 16:30 |
Module | 1 Modul |
Preis | € 0.00 |
Ort | Online |
Raum | Online |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 12.03.2021 |
Kontakt | Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau Stahlstraße 15 65428 Rüsselsheim am Main Tel. 06152 98984080 www.mzgg.de/ |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 16.03.2021 | 14:00 – 16:30 | Thomas Sartor | Online | Online | SmartNotebookschulung GS&FöS |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Informationen zum Gesundheitsschutz:
Präsenzveranstaltungen des M@AUS-Medienzentrums werden unter Einhaltung der aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene durchgeführt.
Wir haben ein Hygienekonzept erarbeitet. Zentrale Bausteine sind die empfohlene Einhaltung des Mindestabstands, kleine Gruppen, regelmäßiges Lüften, Handhygiene sowie eine Maskenpflicht. Am Sitzplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.