Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Digitale Pinnwand Edumaps
Inhalt:
Edumaps steht jetzt allen hessischen Lehrkräften über Edupool zur Verfügung.
Mit Edumaps können digitale Pinnwände erstellt werden, die es Lehrkräften ermöglichen, Inhalte online zu sammeln, bereitzustellen, zu organisieren, zu teilen oder gemeinsam mit den Lernenden zu gestalten.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Edumaps in Ihrem Unterricht einsetzen können:
- Bereitstellung von ausgewählten Materialien des Matheretters oder des Edupools, passgenau für die eigene Lerngruppe.
- Bereitstellung von Materialien zu einem bestimmten Thema oder Bereitstellung eines Wochenplans mit Dokumenten, Bildern, Audioaufnahmen, Links, etc.
- Kollaboratives Arbeiten und Sammeln mit den Lernenden zu bestimmten Themen.
- Edumaps als Kanban-Board oder als "vereinfachtes Porftolio-Angebot".
- Zusammenarbeit an einem Projekt oder einer Aufgabe mit anderen Lernenden, paarweise oder in Gruppen.
- Neben der Gestaltung einer Pinnwand, können auch Timelines und Stickerwände gestaltet werden.
Digitale Pinnwände können über den Unterricht hinaus beispielsweise auch zur Präsentation von schulischen Projekten und zur Information von Eltern eingesetzt werden.
Methodische Gestaltung / Technik:
Für diese Veranstaltung ist es nötig, dass Sie bereits einen Edupool-Account bei Ihrem Medienzentrum haben. Bringen Sie auch gerne Ihr eigenes Endgerät (Laptop oder iPad) mit.
Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen
Referent:
Mirko Neubauer
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | ||
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | ||
C: Kollaboratives Arbeiten an der Schule | ||
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | ||
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | ||
F: Coding / Programmieren | ||
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | ||
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
Kategorie 3: Mediennutzung | |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Digitale Pinnwand Edumaps |
Nummer | LA-02310016 |
Freie Plätze | 6 |
Datum | 12.12.2023 – 12.12.2023 |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau Stahlstraße 15 65428 Rüsselsheim am Main |
Raum | Seminarraum |
Kontakt | Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau Stahlstraße 15 65428 Rüsselsheim am Main Tel. 06152 98984080 www.mzgg.de/ |
Anmeldeschluss | 12.12.2023 00:00 |
Status | Garantierte Durchführung |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 12.12.2023 | 14:00 – 16:00 | Mirko Neubauer | Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau | Digitale Pinnwand - Edumaps |