Moodle - Einstieg in die Lernplattform
Inhalt:
- Unterrichtsorganisation mit Hilfe der Lernplattform Moodle zur Unterstützung des “Distanzunterrichtes“
- Moodle Aktivitäten für synchrone/asynchrone Kommunikation
- Entwicklung von Lernsettings zum Üben und Vertiefen des Lernstoffes in Moodle
- Lernpakete und H5P-Aktivitäten in Moodle
- Klärung von fachspezifischen Fragestellungen
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Kennenlernen von Moodle-Aktivitäten zur Unterstützung des eigenen Unterrichts
Methodische Gestaltung:
Vortrag, Workshop
Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Abrufveranstaltung akkreditiert.
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
- Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Medientheorie und Mediengesellschaft
- Mediennutzung
Online-Kurs | Moodle - Einstieg in die Lernplattform |
Nummer | LA NR 0189497009 |
Freie Plätze | 2 |
Datum | 12.03.2021 – 12.03.2021 |
Zeit | 15:30 – 17:00 |
Module | 1 Modul |
Preis | € 0.00 |
Ort | Online |
Raum | entfällt (Online) |
Status | Garantierte Durchführung |
Anmeldeschluss | 10.03.2021 |
Kontakt | Medienzentrum Fulda Brüder-Grimm-Str. 5 36037 Fulda Tel. 066190296110 medienzentrum-fulda.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12.03.2021 | 15:30 – 17:00 | Andreas Mihm | Online | entfällt (Online) | Moodle - Einstieg in die Lernplattform |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Informationen zum Gesundheitsschutz:
Präsenzveranstaltungen des M@AUS-Medienzentrums werden unter Einhaltung der aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene durchgeführt.
Wir haben ein Hygienekonzept erarbeitet. Zentrale Bausteine sind die empfohlene Einhaltung des Mindestabstands, kleine Gruppen, regelmäßiges Lüften, Handhygiene sowie eine Maskenpflicht. Am Sitzplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.