Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Naturanimation mit Hilfe der Stop-Motion-Technik
Naturanimation mit Hilfe der Stop-Motion-Technik
In dieser Fortbildung gehen wir nach draußen in den Sinai Park und lassen in der Natur gefundene Gegenstände wie Steine, Stöcke, Blätter, etc. mit Hilfe der Stop-Motion-Technik auf spielerische Art und Weise lebendig werden. Diese Art von Praxisprojekt lässt sich hervorragend mit Kindern im Wald, auf der Streuobstwiese, im Spielbereich der Einrichtung oder im städtischen Park umsetzen. Während die Teilnehmenden zum einen lernen, sich kreativ und kritisch mit digitalen Medien zu beschäftigen, findet zum anderen ganz nebenbei auch eine Auseinandersetzung mit der Natur statt. Die Feinmotorik und Geduld der Kinder und Jugendlichen wird in einem solchen Praxisprojekt geschult und sie lernen durch die Filmproduktion gut in der Gruppe zusammenzuarbeiten und auch Kompromisse einzugehen. Ganz nebenbei erzählen sie ihre eigenen Geschichten und lernen sich über audiovisuelle Medien auszudrücken.
Fortbildung des Medienzentrums Frankfurt e.V. und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main im Rahmen der Initiative Ju&Me | Digitalisierung der Jugendhilfe und der Verbandsarbeit in Frankfurt am Main
für Pädagog:innen, Multiplikator:innen der Sozial- und Verbandsarbeit und weitere Interessierte
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
X | F: Coding / Programmieren |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Kurs | Naturanimation mit Hilfe der Stop-Motion-Technik |
Nummer | |
Freie Plätze | 5 |
Datum | 23.06.2023 – 23.06.2023 |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Jugend- und Sozialamt Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main |
Raum | B006 |
Kontakt | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89, 2. OG. 60311 Frankfurt Tel. 069 212 49 898 www.medienzentrum-frankfurt.de |
Anmeldeschluss | 23.06.2023 00:00 |
Status | Garantierte Durchführung |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 23.06.2023 | 09:30 – 16:30 | Urs Daun | Jugend- und Sozialamt | Naturanimation mit Hilfe der Stop-Motion-Technik |