Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
iPad im Musikunterricht - GarageBand in der Grundschule
Um was geht‘s:
GarageBand ist eine kostenlose App für dein iPad. Per Touch kannst du alle möglichen Instrumente spielen. Es ist wie ein mobiles Tonstudio inkl. Instrumenten, Sounds, Effekten, Beats usw.
Stelle Songs zusammen, mixe und bearbeite sie. Lass deine Schülerinnen und Schüler kreativ werden. Die App befähigt Grundschulkinder, Musik selbst, einfach und schnell zu produzieren. Die Darmstädter Lehrerin Carolin Blümler zeigt dir, wie du die App erfolgreich im Musikunterricht anwendest.
Ziele und Vorteile:
- Erstelle ein Projekt und erörtere mit anderen den Mehrwert für den Unterricht.
- Ziel ist ein von dir selbst erstelltes Playback, zu dem vokal und instrumental musiziert werden kann.
- Werte deinen Musikunterricht auf mit neuen Möglichkeiten und Spaß.
- Baue deine Kenntnisse zur digitalen Musikproduktion aus.
- Erhalte ein Zertifikat zur erfolgreichen Teilnahme.
Lernziele:
Erfahre, …
- wie du GarageBand bedienst und welche Möglichkeiten die App bietet.
- Wie du die App im Musikunterricht einsetzen kannst.
Methodische Gestaltung / Technik:
Präsenz-Workshop mit Erklär- und Übungsphasen
Einen Pop-Song mit Instrumenten (Klassensatz Boomwhackers) begleiten und diese mit GarageBand aufnehmen. Dazu verschiedene Sounds mit GarageBand ausprobieren und aufnehmen um danach zum selbst erstellen Playback zu singen.
- Kennenlernen des Songs und rhythmische Akkordbegleitung
- Grundlagen - Voreinstellungen
- Songeinstellungen vornehmen (Songlänge und Tempo)
- Gitarre und optional Bass hinzufügen
- Schlagzeuggroove mit dem „Drummer“ erstellen
- Akkorde spielen und bearbeiten
- Aufnahmen bearbeiten
- Quantisierung
- Tonspuren schneiden
- Austausch
Vorwissen/Vorbereitung:
Benötigte Vorkenntnisse: Grundlagen iPad (vgl. Basisschulung iPad – Schulungsreihe Teil 1/6)
Eigenes iPad (Dienstgerät zur Schulung mitbringen) mit installiertem GarageBand mit
Zielgruppe:
- Darmstädter Lehrkräfte
- Angehende Lehrkräfte im Studium/Referendariat
- Fachkräfte aus der Nachmittagsbetreuung
Referentin:
Carolin Blümler, Lehrerin in Darmstadt
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für Darmstadt / Darmstadt-Dieburg statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
| B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
X | E: Präsentieren & Präsentationstechniken |
| F: Coding / Programmieren |
| G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild |
| H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
| Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung |
| Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | iPad im Musikunterricht - GarageBand in der Grundschule |
Nummer | LANr. 02308929 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 26.02.2024 – 26.02.2024 |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Medienzentrum Darmstadt Mina-Rees Str. 12 64295 Darmstadt |
Raum | 04.19 |
Kontakt | Medienzentrum Darmstadt Mina-Rees Str. 12 64295 Darmstadt Tel. 06151132892 www.medienzentrum-darmstadt.de |
Anmeldeschluss | 26.02.2024 09:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 26.02.2024 | 14:00 – 17:00 | Carolin Blümler | Medienzentrum Darmstadt | iPad im Musikunterricht – GarageBand in der Grundschule |