Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM
Inhalt:
Motto-Ziele entwickeln
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM®
Wie kann ich mir selbst Ziele stecken, die ich nicht durch harte Selbstdisziplin erreiche, sondern auf einmal ganz leicht durch „selbstregulierende“ Willenskraft?
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) nach Dr. Maja Storch ist eine Methode, mit der durch den Einsatz einer ressourcenaktivierenden (Online)Bildkartei unerwünschtes Verhalten ver-lernt und gewünschtes Verhalten er-lernt wird. Es entstehen so genannte Motto-Ziele – eine wichtige ressourcenorientierte und selbstmotivierende Ergänzung zu den formulierten S.M.A.R.T-Zielen. Das ZRM® basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Motivationspsychologie.
Methodische Gestaltung / Technik:
Neben der Arbeit an den eigenen Zielen ist auch der Transfer in die Arbeit mit Schüler*innen – die Unterstützung bei der Entwicklung von Motto-Zielen – möglich. Das Seminiar findet als Online-Veranstaltung statt.
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Mitarbeiter*innen Staatlicher Schulämter
Referent*in:
Nikola Poitzmann
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für Darmstadt / Darmstadt-Dieburg statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
X | A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
E: Präsentieren & Präsentationstechniken | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
Kategorie 3: Mediennutzung | |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
X | Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Online-Kurs | Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM |
Nummer | LA-Nr. folgt |
Freie Plätze | 5 |
Datum | 17.05.2021 – 18.05.2021 |
Zeit | 15:00 – 18:00 |
Module | 2 Module |
Preis | € 0.00 |
Ort | Online |
Raum | entfällt (online) |
Status | Garantierte Durchführung |
Anmeldeschluss | 17.05.2021 |
Kontakt | Medienzentrum Darmstadt Mina-Rees Str. 12 64295 Darmstadt Tel. 06151132892 www.medienzentrum-darmstadt.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17.05.2021 | 15:00 – 18:00 | Nikola Poitzmann | Online | entfällt (online) | Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM |
2 | 18.05.2021 | 15:00 – 18:00 | Nikola Poitzmann | Online | entfällt (online) | Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell - ZRM |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Informationen zum Gesundheitsschutz:
Präsenzveranstaltungen des M@AUS-Medienzentrums werden unter Einhaltung der aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene durchgeführt.
Wir haben ein Hygienekonzept erarbeitet. Zentrale Bausteine sind die empfohlene Einhaltung des Mindestabstands, kleine Gruppen, regelmäßiges Lüften, Handhygiene sowie eine Maskenpflicht. Am Sitzplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.