Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Selfies. Sexting. Social Media.
Selfies, Sexting, Social Media. Wie begleiten wir Jugendliche in die digitale Welt?
Das Leben ohne Internet: undenkbar. Das Internet ohne Selfies: unvorstellbar.
Doch ist diese Art der Selbstinszenierung neu? Und warum beschäftigen wir uns überhaupt damit? In diesem Workshop werft ihr mit unserer Referentin Ilona Einwohlt einen Blick auf die Tradition des Selbstporträts von Leinwand bis Instagram und TikTok und sprecht mit ihr über Möglichkeiten zur Verbesserung der Medienkompetenz an Schulen. Ihr erhaltet Einblicke in die digitale Lebenswelt von Nutzer*innen auf TikTok, Insta und Co:
* Schutz von Gesundheit
* Daten und Privatsphäre
* Reflexion und Verständnis der digitalen Welt
Was erwartet euch? Ein gemeinsamer Austausch zum Thema! Und damit die Chance, Ideen für fachspezifischen (Ethik, Religion, Gesellschaftslehre, …) und fächerübergreifenden Unterricht zu entwickeln. Ihr entwickelt gemeinsam Strategien und eine Haltung zum Thema – damit „Cybermobbing, Sexting und Nacktfotos“ nicht nur tabu behaftete Themen bleiben.
Zur Referentin: Ilona Einwohlt ist eine erfolgreiche Autorin, insbesondere für Kinder und Jugendliche. In ihren Romanen geht es immer um aktuelle Themen mitten aus dem Leben, denn mit Interesse, Kritik und Leidenschaft verfolgt sie die gesellschaftlichen Entwicklungen der Zeit. Als Bildungsreferentin für das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V (MuK) ist sie zudem regelmäßig mit Workshops und Vorträgen unterwegs, primär zu Themen wie „Rollenklischees und Sexismus in den Medien“ und „Digitale Identitäten“.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten: | Die Teilnehmenden verstehen die Nutzung der digitalen Welten / sozialen Medien, aus Sicht der Schüler*innen. Sie sehen die Möglichkeiten, die TikTok, Instagram und Co. den Schüler*innen bieten und verstehen, warum im Bereich der Sexualkunde soziale Medien für die Schüler*innen häufig eine größere Rolle spielen, als der Sexualkundeunterricht in der Schule. |
Methodische Gestaltung: | Die Referentin bezieht ihr geschriebenes Jugendbuch „Uncovered. Dein Selfie zeigt alles“ in den Workshop ein. Damit bietet sie zugleich eine Schullektüre an, die für Gesprächsanlässe sorgt: von Cybermobbing über das Versenden von Nacktfotos bis hin zu Rollenklischees in Medien. Der interaktive Vortrag bietet ausreichend Raum zur Reflexion und Diskussion, und die Teilnehmenden erhalten einen emotionalen Zugang über einen Text zum Thema. |
Themenbereich: | Medienbildung |
Workshop | Selfies. Sexting. Social Media. |
Nummer | LA-Nr. 0230999301 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 30.01.2024 – 30.01.2024 |
Zeit | 14:30 – 16:00 |
Module | 1 Modul |
Preis | EUR 0.00 |
Ort | Medienzentrum Darmstadt-Dieburg Goethestr. 10-14 64807 Dieburg |
Raum | Seminarraum |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 29.01.2024 |
Kontakt | Medienzentrum Darmstadt-Dieburg Goethestr. 10-14 64807 Dieburg Tel. 06071 980550 www.medienzentrum-dieburg.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 30.01.2024 | 14:30 – 16:00 | Enrico Steuer | Medienzentrum Darmstadt-Dieburg | Seminarraum | Selfies, Sexting, Social Media. |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"