Einführung in das Videokonferenztool Big Blue Button
In dieser online-Fortbildung lernen die Teilnehmer*innen, wie sie das Videokonferenzsystem Bigbluebutton für unterrichtliche Zwecke nutzen können. Dabei werden beginnend von der Anmeldung die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie das Konferenzraummanagement, das Verhalten in Online-Konferenzen, das Einbinden von Präsentationen sowie die Erstellung von kleinen Online-Evaluationen vorgestellt.
Technik:
Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Ein PC oder Notebook mit Internetzugang genügt für die Teilnahme.
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
- Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann!
- Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie in der Bestätigungs-email nach der Anmeldung
- Mit der Anmeldung zu einer Online-Fortbildung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Plattformen.
Referent: Olf Westphal
Online-Kurs | Einführung in das Videokonferenztool Big Blue Button |
Nummer | 0200097921 |
Freie Plätze | 8 |
Datum | 02.03.2021 – 02.03.2021 |
Zeit | 14:00 – 16:00 |
Module | 1 Modul |
Preis | € 0.00 |
Ort | Online-Veranstaltung |
Raum | |
Status | Garantierte Durchführung |
Anmeldeschluss | 01.03.2021 |
Kontakt | Medienzentren Kreis Marburg-Biedenkopf Dresdener Str. 18 35274 Kirchhain Tel. 064228500880 www.mrkmz.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 02.03.2021 | 14:00 – 16:00 | Olf Westphal | Online-Veranstaltung | Einführung in das Videokonferenztool Big Blue Button |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Informationen zum Gesundheitsschutz:
Präsenzveranstaltungen des M@AUS-Medienzentrums werden unter Einhaltung der aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene durchgeführt.
Wir haben ein Hygienekonzept erarbeitet. Zentrale Bausteine sind die empfohlene Einhaltung des Mindestabstands, kleine Gruppen, regelmäßiges Lüften, Handhygiene sowie eine Maskenpflicht. Am Sitzplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.