Einführung zum unterrichtlichen Einsatz von iPads
Die iPad-Koffer bestehen aus einem Klassensatz (ca.15 Geräte) einzelner iPads, welche über verschiedene vorinstallierte Apps/Tools verfügen, die für einen digital unterstützten Unterricht geeignet sind. Die Teilnehmer/innen erhalten einen einführenden Überblick über die technischen und pädagogischen Möglichkeiten.
Inhalte der Veranstaltung:
- Das Betriebssystem IOS 14.2 - Basiseinstellungen Airdrop
- Einstellungen zur Sprachausgabe
- Unterrichtsrelevante Apps (z.B. Popplet)
- Erstellung und Umgang mit E-Books am Beispiel von Book Creator
- Hinweise zum methodischen Umgang mit Puppet Pals HD
- Möglichkeiten der kollaborativen Zusammenarbeit über Padlet
- Technische Voraussetzungen der Nutzung von Videoübertragungen
- Technische Möglichkeiten der drahtlosen Bildübertragung
- Dateimanagement / Iserv-Anbindung
Hinweise: Bitte installieren Sie für die Fortbildung folgende kostenlose Apps auf ihrem iPad:
Popplet Lite, Book Creator, Puppet Pals HD und die IServ-App.
Zielgruppe: Alle Schulformen
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
- Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Mediennutzung
- Medien und Schulentwicklung
Online-Kurs | Einführung zum unterrichtlichen Einsatz von iPads |
Nummer | LA-Nr. folgt |
Freie Plätze | 0 |
Datum | 10.03.2021 – 10.03.2021 |
Preis | € 0.00 |
Ort | Online |
Kontakt | M@AUS-Medienzentrum Gießen-Vogelsberg Ursulum 18a 35396 Gießen Tel. 064194848490 www.mauszentrum.de |
Anmeldeschluss | 10.03.2021 13:55 |
Status | Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 10.03.2021 | 14:00 – 17:00 | Jochen Leeder | Online | Einführung zum unterrichtlichen Einsatz von iPads |
Informationen zum Gesundheitsschutz:
Präsenzveranstaltungen des M@AUS-Medienzentrums werden unter Einhaltung der aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zur Hygiene durchgeführt.
Wir haben ein Hygienekonzept erarbeitet. Zentrale Bausteine sind die empfohlene Einhaltung des Mindestabstands, kleine Gruppen, regelmäßiges Lüften, Handhygiene sowie eine Maskenpflicht. Am Sitzplatz kann die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.