Photo by Tim Mossholder on Unsplash
Individuelle Fortbildungen für Ihre Schule
Ab sechs Teilnehmer:innen organisieren wir gerne für Ihre Schule auch individuelle Fortbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Bei Fragen oder Interesse rufen Sie uns bitte unter der Tel.: 06 41-94 84 84 9-0 an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.
Digitale Selbstorganisation am iPad
Die Pandemie zeigt, dass hybride Unterrichtsszenarien mit dem Einsatz digitaler Medien zum Alltag jeder Lehrkraft gehören und in diesem Kontext die analoge Unterrichtsvorbereitung zunehmend von der digitalen abgelöst wird. Das iPad dient mittlerweile vielen Lehrkräften als Endgerät, welches zum Unterrichten und zur unmittelbaren Unterrichtsvorbereitung eingesetzt wird. Unterrichtsmedien jeglicher Art müssen schnell griffbereit sein und dies verlangt eine sinnvolle Struktur im Bereich der Dateiablage, des Sammelns und Organisierens von Inhalten. Die CODER- wie auch die PARA-Methode gibt diesen notwendigen Schritten einen geordneten Rahmen und hilft jeder Lehrkraft sich digital agiler auf dem mobilen Endgerät zu organisieren. Während der Fortbildung wird auf die Besonderheiten von iOS hinsichtlich einer datenschutzkonformen Speicherung und Organisation von Daten z. B. mit IServ eingegangen. Anhand eines selbstgewählten Unterrichtsbeispiels haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit schon während der Fortbildung das gelernte anzuwenden. Die methodischen Schritte können wahlweise mit MS OneNote, Apple Notes, Notability oder GoodNotes 5 umgesetzt werden.
Zielgruppe: Alle Schulformen
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in der Bedienung eines iPads sollten vorhanden sein.
- Kenntnisse in MS OneNote, Apple Notes, Notability oder GoodNotes 5. Eines dieser Programme sollte bereits vorinstalliert sein.
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
- Medientheorie und Mediengesellschaft
- Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
- Mediennutzung
- Medien und Schulentwicklung
- Lehrerrolle und Personalentwicklung
Unsere Fortbildungen stehen in erster Linie Lehrkräften im Einzugsgebiet des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis zur Verfügung, daher sind diese bevorzugt zu behandeln. Sollten Sie in einem anderen Bezirk unterrichten, kann Ihnen ggf. noch kurzfristig abgesagt werden, obwohl Sie schon automatisiert eine Anmeldungsbestätigung erhalten haben.
Kurs | Digitale Selbstorganisation am iPad |
Nummer | LA-Nr. 0210373107 |
Freie Plätze | 12 |
Datum | 17.05.2023 – 17.05.2023 |
Zeit | 14:30 – 17:30 |
Ort | M@AUS-Zentrum Gießen Ursulum 18a 35396 Gießen |
Kontakt | M@AUS-Medienzentrum Gießen-Vogelsberg Ursulum 18a 35396 Gießen Tel. 064194848490 www.mauszentrum.de |
Anmeldeschluss | 10.05.2023 14:25 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 17.05.2023 | 14:30 – 17:30 | Jochen Leeder | M@AUS-Zentrum Gießen | Digitale Selbstorganisation am iPad |