Sorting by

×

Lernphasencheckliste für den Distanzunterricht

in IServ

Quelle: Konzept_Lernen_auf_Distanz_mit_IServ

Flexibles Lernen von zu Hause

Der umgedrehte Unterricht basiert auf der Grundidee, dass für die Vermittlungs- und Rezeptionssituation kein gemeinsamer Ort erforderlich ist. Die Inputphase wird nach Hause verlagert, wo die Lernenden sich mit Hilfe von Online-Material (zum Beispiel Videos, die über YouTube bereitgestellt werden) auf den gemeinsamen Unterricht vorbereiten. Damit wird ein flexibles Lernen unabhängig von Ort und Zeit möglich. Jeder bestimmt selbst, wann und wo er lernt. Dabei können die Inhalte im eigenen Tempo erarbeitet werden: Die Lernenden können sich die Videos in Ruhe ansehen und, wenn etwas nicht verstanden oder vergessen wurde, die Sequenz erneut anschauen.

Die verschiedenen Lernphasen

Präsenzlernphase > direkte Kommunikation im Klassenverband – unterstützt durch Aufgabenmodul > Synchron > Schule > direktes Feedback im Klassenverband möglich
Selbstlernphase >eigenständig – Aufgabenmodul> eigenes Tempo > Asynchron > Wochenplan (Padlet) – Projektplan > unterstützt durch Videos oder interaktive Übungen > Schule – zuhause > Feedback durch Kollaborative Peergroup – Messenger – Video – geteilte Dokumente
Syncrone Lernphase digital > direkte Kommunikation Videomodul >Synchron >vorgegebenes Lerntempo > zuhause > direktes Feedback

Merksatz:

Unterricht sollte in Zukunft so konzipiert werden, dass die Lernarrangements sowohl im Präsenz als auch im Distanzunterricht stattfinden können. Aus diesem Grund ist das Anlegen aller Inhalte im zur Verfügung stehenden Aufgabenmodul von IServ oder alternativ in MS Teams, Padlet zwingend erforderlich.

todo Lernphasen

Präsenzlernphase

  • [ ] anschauliches Material vorhanden – aus meinem Pool – Edupool ?
  • [ ] Material in Aufgabenmodul oder Gruppenordner bereitgestellt?
  • [ ] Feedback geregelt?
  • [ ] Stundenziel formuliert?
  • [ ] Unterrichtsprodukt definiert?
  • [ ] Bewertungskriterien?

Selbstlernphase

  • [ ] Zeitraum definiert?
  • [ ] Idee für den Lernpfad inkl. Material entwickelt?
  • [ ] interaktives Material zur Selbstkontrolle gefunden?
  • [ ] Videomaterial für SOL notwendig?
  • [ ] Kollaboration Space (Iserv-Messenger – MS Teams – Class_Notebooks) der Peergroup definiert?
  • [ ] Form des Feedbacks definiert?
  • [ ] Lernprodukt?
  • [ ] Bewertungskriterien?

syncrones Unterrrichten digital

  • [ ] Videoplattform mit guter Performance? !!Alternativen sind bis 31.07 erlaubt!!
  • [ ] Advanced Organizer – Was ist heute Thema?
  • [ ] habe ich anschauliches Begleitmaterial? am besten PDF
  • [ ] soll ein Tafelbild entstehen?
  • [ ] Kommunikation Guidelines definiert – wie bringen sich die SuS aktiv ein – Hand heben
  • [ ] Bewertungskriterien zur Stunde? Was erwarte ich von den SuS ?
  • [ ] Wie halte ich den Focus aufrecht?
  • [ ] aktive Kollaborative Beteiligung eingeplant?
  • [ ] Pausen einplanen!

Jochen Leeder (Mauszentrum)